Landau-Dämpfung

Landau-Dämpfung
Landau-Dämpfung
 
[lan'dau̯-; ], Abnahme der kollektiven Schwingungsamplitude eines Systems aus Oszillatoren mit geringfügig voneinander abweichenden Eigenfrequenzen. Die Landau-Dämpfung erfolgt nicht dissipativ, sondern stoßfrei durch Zerfall der Bewegungskohärenz der Oszillatoren. Sie wurde erstmals von L. D. Landau im Rahmen einer Untersuchung der longitudinalen (elektrostatischen) Wellen in einem Plasma beschrieben. Liegt die Phasengeschwindigkeit einer solchen Welle im Bereich der thermischen Geschwindigkeit der Elektronen des Plasmas, kommt es zur Phasenfokussierung des etwa geschwindigkeitsgleich mit der Welle laufenden Anteils der Elektronen; überwiegt dabei die Zahl der Teilchen mit kleinerer Geschwindigkeit (wie bei der Maxwell-Verteilung), erfahren die Elektronen im Mittel eine Beschleunigung auf Kosten der Energie der Welle. - Die Landau-Dämpfung ist wesentlich für die Stabilität von Teilchenstrahlen in Speicherringen. Die Schwingung des Schwerpunkts eines umlaufenden Teilchenpakets in den fokussierenden Magnetfeldern des Ringes (Betatronschwingung) wird hier dadurch gedämpft, dass die Teilchen etwas verschiedene Schwingungsfrequenzen haben. Ein Betrieb von Protonen-Speicherringen (bei denen die Dämpfung durch Synchrotronstrahlung entfällt) wäre ohne Landau-Dämpfung nicht möglich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landau-Dämpfung — langsame und schnelle Teilchen …   Deutsch Wikipedia

  • Landau-Lifschitz-Gilbert-Gleichung — Die Landau Lifschitz Gilbert Gleichung (auch im Deutschen nach englischer Transkription teilweise Landau Lifshitz Gilbert Gleichung genannt) beschreibt in der Elektrodynamik das Verhalten der magnetischen Momente eines ferromagnetischen Materials …   Deutsch Wikipedia

  • Landau-Lifshitz-Gilbert Gleichung — Die Landau Lifshitz Gilbert Gleichung beschreibt die Dynamik eines magnetischen Moments in einem effektiven magnetischen Feld . Landau Lifshitz Gleichung Die Landau Lifshitz Gleichung wurde im Jahr 1935 aufgestellt. Sie beschreibt sowohl die… …   Deutsch Wikipedia

  • Landau-Lifshitz Gleichung — Die Landau Lifshitz Gilbert Gleichung beschreibt die Dynamik eines magnetischen Moments in einem effektiven magnetischen Feld . Landau Lifshitz Gleichung Die Landau Lifshitz Gleichung wurde im Jahr 1935 aufgestellt. Sie beschreibt sowohl die… …   Deutsch Wikipedia

  • Lev Landau — Lew Dawidowitsch Landau (russisch Лев Давидович Ландау; * 9. Januarjul./ 22. Januar 1908greg. in Baku; † 1. April 1968 in Moskau, Russische SFSR) war ein russischer Physiker. Leben und Werk Landau, wie Edmund Landau der jüdischen Familie Landau… …   Deutsch Wikipedia

  • Lew Landau — Lew Dawidowitsch Landau (russisch Лев Давидович Ландау; * 9. Januarjul./ 22. Januar 1908greg. in Baku; † 1. April 1968 in Moskau, Russische SFSR) war ein russischer Physiker. Leben und Werk Landau, wie Edmund Landau der jüdischen Familie Landau… …   Deutsch Wikipedia

  • Lew Dawidowitsch Landau — Lew Landau Lew Dawidowitsch Landau (russisch Лев Давидович Ландау; * 9. Januarjul./ 22. Januar 1908greg. in Baku; † 1. April 1968 in Moskau) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Plasmafrequenz — In der Physik ist eine Plasmaoszillation eine periodische Oszillation der Ladungsdichte in einem elektrisch leitenden Medium, zum Beispiel in einem Plasma oder einem Metall. Das Quasiteilchen, das aus der Quantisierung dieser Oszillationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Plasmaoszillationen — In der Physik ist eine Plasmaoszillation eine periodische Oszillation der Ladungsdichte in einem elektrisch leitenden Medium, zum Beispiel in einem Plasma oder einem Metall. Das Quasiteilchen, das aus der Quantisierung dieser Oszillationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Plasmaoszillation — In der Physik ist eine Plasmaoszillation eine periodische Oszillation der Ladungsdichte in einem elektrisch leitenden Medium, zum Beispiel in einem Plasma oder einem Metall. Das Quasiteilchen, das aus der Quantisierung dieser Oszillationen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”